
Ihr Weg ins MEDICLIN Reha Zentrum Gernsbach
Welche Arten einer Rehabilitation in unserem Haus möglich sind, wie Sie die Reha beantra-gen und wie Sie sich bei uns anmelden, erfahren Sie hier.
Vor dem Reha-Aufenthalt
Aufnahmemöglichkeiten
Grundsätzlich behandeln wir im MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach gesetzlich und privat versicherte Patienten.
Folgende Behandlungsformen sind möglich:
Anmeldung
- Eine Anschlussheilbehandlung (AHB oder AR) nach einer Krankenhausbehandlung veranlasst ein Klinikarzt oder ein Sozialarbeiter Ihrer zuweisenden Klinik.
- Bei einem Heilverfahren wird der Antrag vom Hausarzt und dem Patienten ausgefüllt und beim zuständigen Kostenträger gestellt (möglichst mit Zusatzantrag zur Wunschklinik).
- Wir behandeln auch Patienten ohne Kostenübernahmeerklärung einer Krankenkasse oder eines Rentenversicherers. In diesem Fall verrechnen wir die Kosten mit dem Patienten. Fragen Sie nach unseren Angeboten und Arrangements für Selbstzahler. Als Selbstzahler melden Sie sich selbst in der Klinik an.
- Wenn Sie eine AGM (Anschlussgesundheitsmaßnahme) in Anspruch nehmen möchten, stellen Sie diesen Antrag bei Ihrem Kostenträger.
Schon vor Ihrer Aufnahme helfen wir Ihnen gerne bei der Organisation Ihres Aufenthaltes. Bitte wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter der Patientenaufnahme.
Wir unterstützen Sie z. B.
- bei der Klärung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung,
- bei Fragen zur Anreise, zum Aufnahmezeitpunkt, zum Zimmer, zur Aufnahme von Begleitpersonen.
Was muss ich zur Aufnahme mitbringen?
Bitte bringen Sie diese Dinge mit:
- Personalausweis
- Krankenversichertenkarte
- Sozialversicherungsnummer
- ärztliche Befunde
Bitte beachten Sie auch unsere Checkliste zur Vorbereitung Ihres Aufenthalts.
Kosten
Grundsätzlich behandeln wir im MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach gesetzlich und privat versicherte Patienten. Wir rechnen die Kosten der verschiedenen Leistungen in der Regel direkt mit den Krankenversicherungen ab.
Zuzahlungen
Als Erwachsener müssen Sie allerdings bei fast allen medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen zehn Euro pro Tag selbst zuzahlen.
Dabei gilt:
- Die Zuzahlungen für ambulante und stationäre Rehabilitationsmaßnahmen sind in der Regel unbegrenzt, wenn die Krankenkasse der Kostenträger ist.
- Für stationäre medizinische Rehabilitationsmaßnahmen eines Rentenversicherungsträgers müssen Sie maximal für 42 Tage innerhalb eines Kalenderjahres zuzahlen.
- Bei einer Anschlussheilbehandlung der Krankenkasse oder bei einem stationären Krankenhausaufenthalt müssen Sie maximal für 28 Tage innerhalb eines Kalenderjahres zuzahlen.
- Bei einer Anschlussheilbehandlung des Rentenversicherungsträgers müssen Sie maximal für 14 Tage innerhalb eines Kalenderjahres zuzahlen.
Checkliste für den Klinikaufenthalt
Diese Liste soll Ihnen Anregung und Hilfe beim Kofferpacken geben.
Unter Umständen sind einige aufgeführte Dinge für sie nicht zutreffend (z. B. die Badebekleidung bei frisch operierten Patienten mit noch nicht abgeschlossener Wundheilung).
Persönliche Unterlagen
- Personalausweis
- Krankenversichertenkarte
- Sozialversicherungsnummer
- Arztberichte
- bildgebendes Material wie Röntgenbilder
- Antikoagulationsausweis
- Verordnete Medikamente
- Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- ggf. Zusatzversicherungsnachweis (Karte)
- Allergiepass
- Bescheid über Grad der Behinderung (GdB)
- Bankverbindung mit BIC und IBAN (steht auf Ihrem Kontoauszug)
Bekleidung
- Nachtwäsche
- Unterwäsche
- Strümpfe/Socken
- Ausreichende, bequeme Oberbekleidung
- Regenkleidung/Regenschirm
Sportbekleidung
- Gymnastik- oder Trainingsanzug
- Badebekleidung
- Badetuch
- Bademantel
Schuhe
- Straßenschuhe
- Festes Schuhwerk
- Turnschuhe
- Badeschuhe
- Hausschuhe
Sonstiges
- Uhr/Wecker
- Persönliche Toilettenartikel
- Nähzeug
- Haartrockner
- Taschentücher
- Kleines Radio (wenn benötigt)
- Zusätzliche Handtücher für Physiotherapie
Hilfsmittel (falls vorhanden)
- Stützstrümpfe
- Bandagen
- Schuhlöffel
- Strumpfanziehhilfe
- Mieder
- TENS-Geräte
- Einlagen
- Orthopädische Schuhe
- U-Arm-Gehstützen oder Stock
- Rollator
- Rollstuhl
- Ersatzbrille
- Blutzucker-Messgerät
- Blutdruck-Messgerät
Haben Sie Fragen zur Kofferpackliste? Rufen Sie einfach an. Wir beraten Sie gerne.
Hier können Sie unsere Kofferpacklisten herunterladen: